Die Stadt Mechernich hat neben ihrer Vergangenheit als Bergbaustadt historische Wurzeln und eine tiefe Verbindung in die Natur der Eifel.
Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Mechernich geht auf eine Schrift der Diözese Köln im Jahr 1308 zurück. Allerdings wurde der Stadtnamen Mechernichs noch etwas anders geschrieben, nämlich „Megchernich“. Nicht wesentlich später wird 1394 auch das erste mal der Bergbau in Mechernich schriftlich erwähnt, der der Stadt Mechernicht zu dem Titel „Bergbaustadt“ verhalf.
Fun Fact: Wer hätte es gedacht? Der Mechernicher Bleiberg gehört zu den größten Bleierzvorkommen in Europa! Vermutlich wurde bereits weit vorher zur Zeit der Römer und Kelten am Bleiberg in Mechernich Blei gefördert, allerdings gibt es hierzu keine historisch verwertbaren Belege.
Um 1880 herum befand sich die Bleiproduktion bzw. der Abbau von Bleierz am Mechernicher Bleiberg in seiner Blütezeit und beschäftigte dort bis zu 3.000 Arbeiter, auch Kumpel genannt. Bis zum Jahr 1957 wurde die Produktion fortgeführt. Heutzutage können Besucher die Geschichte des Mechernicher Bleiabbaus im Bergbaumuseum Mechernich erforschen, welches wir Interessierten und Immobilienkäufern in Mechernich wärmstens empfehlen können!
Mechernichs 44 Ortschaften
Sie haben richtig gelesen! Mechernich besteht aus insgesamt 44 Ortschaften. Hierzu gehören in alphabetischer Reihenfolge: Antweiler, Berg, Bergbuir, Bergheim, Bescheid, Bleibuir, Breitenbenden, Burgfey, Denrath, Dreimühlen, Eicks, Eiserfey, Firmenich, Floisdorf, Gehn, Glehn, Harzheim, Heufahrtshütte, Holzheim, Hostel, Kalenberg, Kallmuth, Katzvey, Kommern, Kommern-Süd, Lessenich, Lorbach, Lückerath, Mechernich, Obergartzem, Rißdorf, Roggendorf, Satzvey, Schaven, Schützendorf, Strempt, Urfey, Voißel, Vollem, Vussem, Wachendorf, Weiler am Berge, Weißenbrunnen, Weyer und Wielspütz.
Insgesamt wohnen in diesen 44 Ortschaften Mechernichs rund 27.000 Einwohner, die als Kreisstadt zum Kreis Euskirchen gezählt werden. Mechernich liegt dabei mittig im Kreis Euskirchen, der widerrum am südlichsten Ende NRWs liegt.
Das Stadtwappen Mechernichs
Im Stadtwappen finden sich zahlreiche Hinweise auf die Vergangenheit der Stadt Mechernich. Im unteren Teil mit „Schlägel und Eisen“ auf blauem Hintergrund findet sich das klassische Werkzeug der Bergmänner und ein Symbol für den jahrhunderte dauernden Abbau von Bleierzvorkommen am Mechernicher Bleiberg.
Im oberen Teil des Stadtwappens von Mechernich findet sich ein Löwe mit einer roten Bandage. Diese Bandage wird historisch als Turnierkragen bezeichnet und geht zurück auf das Wappen der Grafen von Blankenheim, die in Mechernich über 500 Jahre geherrscht haben. Der Einfluss der Grafen von Blankenheim erlosch, als im Jahre 1780 durch Heirat der letzten verbliebenen Nachfolgerin, der Gräfin Augusta von Manderscheid-Blankenheim, in eine andere Linie keine Nachfahren den Namen weitertragen konnten.
Mechernich: Wie wäre es mit einem Ausflug?
Sie suchen eine Immobilie in Mechernich und möchten die Stadt Mechernich mit allen Erholungs- und Unternehmungsmöglichkeiten kennenlernen? Neben zahlreichen Museen und Kirchen prägen vor allem historische Burgen und Schlösser die Landschaften und zeugen von der aufregenden Vergangenheit Mechernichs.
Ein besonderes Ausflugsziel ist dabei die Burg Satzvey, eine mittelalterliche Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert im Ortsteil Mechernich-Satzvey. Unter Experten gilt die Burg Satzvey im Hinblick auf die originale Bausubstanz als eine der am besten erhaltensten Wasserburgen im Rheinland und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher mit Mittelalter-Events, Märkten, Aufführungen und dem Weihnachtsmarkt.
Wir laden Sie herzlich ein, Mechernich und alle Ortschaften nicht nur als spannendes Ziel für Ausflüge zu erkunden, sondern auch den Wohnwert und die Lage zu erkennen, um für Sie vielleicht das neue passende Zuhause zu finden? Wir helfen Ihnen gerne dabei!