Für 3 Prozent Rendite das Risiko einer Immobilie eingehen und sich mit Mietern herumschlagen? Vielen Anlegern ist die Vermietung einer Immobilie lästig, die Transaktionskosten mit durchschnittlich über 10 Prozent zu teuer oder das Thema Renditeberechnung bei einer Immobilie als Kapitalanlage einfach nicht so geläufig.…

von

Ähnlich zur Investition in Pflegeimmobilien bei der neben einer soliden, inflationsgeschützten Rendite der Fokus auf „passivem“ Investieren und Einkommen liegt, ist dies auch bei der alternativen Investitionsmöglichkeit über P2P-Plattformen wie Mintos der Fall. „Passives Investieren“ bedeutet dabei, dass Anleger ihr Geld in Immobilien investieren, aber nicht aktiv an der Verwaltung der Immobilie beteiligt sind.…

von

Kapitalanleger sind immer auf der Suche nach der besten Anlage für ihr Geld. Insbesondere in Phasen niedriger Zinsen erfreuen sich Immobilien als Sachwerte großer Beliebtheit und steigen aufgrund der hohen Nachfrage im Preis. Doch gilt das auch für Phasen ausgewogener Zinsen?…

von
Balkonkraftwerk müssen Vermieter ihren Mietern zustimmen

Balkonkraftwerke oder auch Stecker-Solargeräte genannt, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Privatpersonen. Sie ermöglichen es, auf unkomplizierte Weise die eigenen Stromkosten zu senken und einen kleinen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Doch wie ist es eigentlich als Mieter? Dürfen Mieter einfach ein Balkonkraftwerk an geeigneter Stelle anbringen?…

von
Immobilie1 Logo

Wer sich intensiv mit der Suche nach einer neuen Immobilie – egal ob zum Kauf oder zur Miete – auseinandersetzt, mag bereits über das Portal immobilie1.de gestolpert sein. Auf immobilie1.de finden sich ausschließlich Angebote professioneller Anbieter wie Immobilienmakler oder Hausverwaltungen. Ob das Projekt „ausschließlich professioneller Angebote“ für Suchende erfolgreich ist und woher der Gedanke eines Profi-Immobilienportals kommt, schauen wir uns in diesem Artikel an.…

von
Wohnsinn.com Logo Hauswand

Die Suche nach einer Mietwohnung ist in den meisten Fällen kein leichtes Unterfangen und kann sowohl für Vermieter als auch auf Seiten von Mietern mit sehr viel Stress und Aufwand verbunden sein. Felix Weiss und Christian Philippi sind die beiden Gründer hinter dem jüngsten Immobilienportal in unserem großen Vergleich und wollten sich genau dieser Thematik annehmen, die Vermietung von Immobilien deutlich zu vereinfachen.…

von
Ohne-Makler.net Logo

In unserer Artikelserie rund um das Thema privater Verkäuferanzeigen haben wir uns bisher nur mit der singulären Lösung einzelner Immobilienportale befasst. Neben den Kosten spielt auch der zeitliche Aufwand für die Insertion der eigenen Immobilie für viele Eigentümer eine wesentliche Rolle – insbesondere dann, wenn die Überlegung im Raum steht, die eigene Immobilie auf mehr als nur einem Immobilienportal anzubieten.…

von

Meinestadt.de ist ein bereits 1996 gegründetes lokales Informationsportal, dessen grundlegendes Prinzip wohl am meisten der bereits vorgestellten Plattform Kleinanzeigen.de gleicht, jedoch hierüber hinaus einen stärkeren Bezug auf bestimmte regionale Kategorien wie Jobs, Immobilien oder Freizeit hat. Im Jahr 2012 wurde das zunächst unter dem Namen allesklar.com…

von

Fast jeder Nutzer des Internets in Deutschland hatte bereits in irgendeiner Art und Weise Kontakt mit der Plattform Kleinanzeigen. Bis Juni 2024 firmierte das Portal noch unter dem bekannten Zusatz „eBay“ Kleinanzeigen, musste diesen jedoch im Rahmen des im Sommer 2021 erfolgten Verkaufs von der ehemaligen Mutter eBay an die jetzige Inhaberin Adevinta mit Auslaufen der vereinbarten Namensnutzung ablegen.…

von
Immowelt

Auf dem deutschen Immobilienmarkt gibt es seit jeher zwei große Immobilienportale: Immobilienscout24 und Immowelt! Wer als Eigentümer seine Immobilie privat verkaufen möchte, steht nicht nur vor der Frage, wie die eigene Immobilie möglichst ins „rechte“ Licht gerückt werden soll, sondern auch auf welchem Portal bzw.…

von