Häufige Fragen (FAQ)

Alle Fragen rund um die Immobilienfinanzierung…

Was ist eine Wertsicherungsklausel bei Erbpacht? Unter einer Wertsicherungsklausel versteht sich der Versuch, die Veränderungen durch Inflation und Kaufkraft durch Erhöhungen in sehr langfristigen Erbpachtverträgen abzubilden und zu berücksichtigen.…

von

Was ist eine Auflassungsvormerkung? Eine Auflassungsvormerkung ist eine vertragliche Einigung zwischen Käufer und Verkäufer einer Immobilie zur Sicherung des Eigentumerwerbs und wird in Abteilung II eines Grundbuchs eingetragen. Umgangssprachlich handelt es sich um eine verbindliche Reservierung zu Gunsten der Käufer. Über das Vehikel der Auflassungsvormerkung, wird das Grundbuch des Verkäufers gemäß der im Kaufvertrag festgelegten Konditionen gesperrt.…

von

Dürfen Auskunfteien meine Daten unendlich lange aufbewahren und speichern? Nein. Maximal vier Jahre nach der ersten Speicherung von personenbezogenen Daten sind Auskunfteien verpflichtet zu prüfen, ob eine weitere Speicherung der Daten notwendig ist. Sind bei einer zugrunde liegenden Forderung alle Außenstände beglichen, kann ein Eintrag gelöscht werden.…

von

Wieviel Eigenkapital benötige ich für den Immobilienkauf und wie viel ist sinnvoll? Abhängig davon, ob Sie eine Immobilie zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage kaufen, können Zinsen auf Immobiliendarlehen unterschiedlicher steuerlicher Betrachtung zugrunde liegen. Zunächst gilt die Faustformel beim Immobilienkauf, dass ein Verhältnis Eigenkapital zu Fremdkapital von 40 zu 60 für einen geringen Beleihungsauslauf der Bank und somit niedrige Zinskonditionen für Sie sorgt.In…

von

Welche Immobilie kann ich mir leisten? Maßgeblich für die Frage welchen Immobilienkaufpreis ich mir leisten kann, spielt die Höhe des mitgebrachten Eigenkapitals und die Dauer der gewünschten Finanzierung. Zins- und Tilgungsraten lassen sich besonders über lange Laufzeiten künstlich reduzieren, bedeuten auf der anderen Seite allerdings auch höhere Zinskosten bedingt durch den niedrigeren Tilgungsanteil und der somit längeren Darlehenslaufzeit.…

von

Was ist der Unterschied zwischen dem Beleihungswert und dem Verkehrswert einer Immobilie? Dem Beleihungswert liegt eine vorsichtige Bewertung zukünftiger Verkaufschancen und Entwicklungen der Immobilie zugrunde. Spekulative Elemente dürfen bei dem Beleihungswert nicht berücksichtigt werden. Der Verkehrswert berücksichtigt hingegen aktuelle Marktchancen und Erwartungen sowie individuelle Faktoren, die innerhalb eines kürzeren Zeitraums den Immobilienwert positiv oder negativ beeinflussen können.…

von

Was ist der Beleihungswert einer Immobilie? Beim Beleihungswert handelt es sich um den Wert einer Kreditsicherheit (z.B. einer Immobilie), der langfristig mit einer hohen Wahrscheinlichkeit erreicht wird. Banken ermitteln bei der Finanzierung einer Immobilie den Beleihungswert. Abhängig von bankeninternen Vorgaben und der individuellen Bonität von Immobilienkäufern kann dies der maximale Betrag sein, den eine Bank bereit ist zu finanzieren.…

von

Werden Sondertilungsmöglichkeiten bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung berücksichtigt? Unabhängig von der gewählten Methode um die Vorfälligkeitsentschädigung zu berechnen, sind alle Zahlungen – selbstverständlich auch Sondertilgungen – zu berücksichtigen. Die Bank darf bei vorzeitiger Kreditkündigung ein Bearbeitungsentgelt verlangen. Der die Vorfälligkeitsentschädigung reduzierende zukünftige Verwaltungsaufwand auf Seiten der Bank wurde gemäß Urteil des OLG Schleswig, Az.:…

von