Drei Zahlen, die über Ihren Traum von der eigenen Immobilie entscheiden können: der SCHUFA-Score. Je besser er ist, desto höher ist beispielsweise die Wahrscheinlichkeit für einen kostengünstigen Kredit. Wie Sie den Score überprüfen und womöglich positiv beeinflussen können, erfahren Sie hier.…

von

Der Hausbau gilt als eines der kostenintensivsten Vorhaben überhaupt. Dennoch entscheiden sich Familien immer wieder dafür, das Eigenheim nicht zu kaufen, sondern bauen zu lassen. Was Sie dabei beachten sollten und wie Sie besonders günstig davonkommen, zeigt Ihnen dieser Artikel.
Den Überblick über die Finanzen behalten
Besonders essenziell sind beim Hausbau immer die Finanzen.…

von
Grundsteuerreform Teil 9 Eingaben Elster

Abschließend zu unserer mehrteiligen Serie zur Grundsteuerreform 2022 möchten wir Ihnen eine Checkliste an die Hand geben, um die Eingaben im Elster-Formular bis zum 31.10.2022 vornehmen zu können. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass Sie bereits über einen eigenen Zugang zum ELSTER-Portal verfügen.…

von
Grundsteuerreform 2022

Eigentümer von Grund und Boden zahlen an die Kommune, in der sich der Grundbesitz befindet, eine jährliche Grundsteuer. Diese Steuer ist einerseits abhängig vom – durch das Finanzamt festgestellten – ‚Einheitswert‘ (bis 2024) oder ‚Grundsteuerwert‘ (ab 2025 nach der Grundsteuerreform) und andererseits von der Höhe des Hebesatzes, den die Kommune festsetzt.…

von

Bodenrichtwerte sind für die zukünftige Ermittlung der Grundsteuerwerte (als Basis für die Grundsteuer) von entscheidender Bedeutung. Im Gegensatz zur bisherigen, einmalig festgeschrieben (auf den Stichtag 1.1.1964) Berücksichtigung fließen die Bodenrichtwerte zukünftig dynamisch nach festgelegten Zeiträumen (alle 7 Jahre) in der Grundsteuerwertermittlung ein.…

von

Im Rahmen der ab 2025 geltenden Bewertungsvorschriften zur Grundsteuerreform sind nicht nur die bebauten sondern auch die unbebauten Grundstücke neu zu bewerten. Doch wie sind unbebaute Grundstücke genau definiert und wie werden sie bewertet?
Die Definition von unbebauten Grundstücken im Zuge der Grundsteuerreform 2022
Unbebaute Grundstücke sind dabei Grundstücke,

auf denen sich entweder keine benutzbaren Gebäude befinden oder
auf denen Gebäude stehen, deren Zweckbestimmung und Wert von untergeordneter Bedeutung sind oder
auf denen infolge der Zerstörung oder des Verfalls der Gebäude auf Dauer kein benutzbarer Raum vorhanden ist.

Die Benutzbarkeit von Gebäuden beginnt dabei zum Zeitpunkt der Bezugsfertigkeit, also wenn es den zukünftigen Bewohnern oder Benutzern zugemutet werden kann, diese zu benutzen.…

von
Immobilienfinanzierung

Der Traum vom eigenen Zuhause ist für viele Menschen ein großer und lang gehegter Wunsch. Die ersten Schritte auf dem Weg zu einer Immobilie laufen für viele zunächst über den abzusteckenden finanziellen Spielrahmen beim Immobilienkauf. Eine entscheidende Frage ist dabei, wieviel Eigenkapital sinnvollerweise mit in die Finanzierung eingebracht werden sollte und ob eine Immobilienfinanzierung auch ohne Eigenkapital funktioniert?…

von
Definition der Wohn- bzw. Brutto-Grundfläche Grundsteuerreform 2022

Wie bereits ausgeführt, ist die Bewertung von bebauten Grundstücken im Wesentlichen abhängig von den Gesamtflächen, die der Eigentümer im Rahmen seiner Erklärung zur Feststellung des neuen Grundsteuerwertes angeben muss. Beim klassischen Ein-/bzw. Zweifamilienhaus oder auch Wohnungseigentum sind Angaben zur sogenannten Wohn- und Nutzfläche zu liefern während bei anderen Gebäudearten (Geschäftsgrundstück, gemischt genutztes Grundstück oder Teileigentum) die Bruttogrundfläche anzugeben ist.…

von

Können Mieter durch die Verhinderung von Besichtigungsterminen einfach den Wohnungs- oder Hausverkauf behindern oder gar blockieren? Diese Frage wurde dem Amtsgericht in München (Az.: 474 C 4213/21) gestellt.
Was war passiert?
In einer 3-Zimmer-Wohnung in München wohnten die Mieter bereits seit 2005.…

von
Können McMakler und Homeday den Immobilienmarkt verändern?

Die beiden Immobilienstartups McMakler und Homeday haben mittlerweile ihre Geschäftsergebnisse für das Jahr 2020 vorgelegt. Ein Blick in die Zahlen zeigt: Die Unternehmen verbrennen trotz Gründung in 2015 und über 5 Jahren am Markt nach wie vor Geld.
In diesem Artikel schauen wir uns die Zahlen etwas genauer an und stellen uns die Frage, ob sich das Geschäftsmodell von McMakler und Homeday langfristig durchsetzen kann.…

von