Meinestadt.de – ein „Hidden Champion“ unter den kostenlosen Immobilienportalen?
Meinestadt.de ist ein bereits 1996 gegründetes lokales Informationsportal, dessen grundlegendes Prinzip wohl am meisten der bereits vorgestellten Plattform Kleinanzeigen.de gleicht, jedoch hierüber hinaus einen stärkeren Bezug auf bestimmte regionale Kategorien wie Jobs, Immobilien oder Freizeit hat. Im Jahr 2012 wurde das zunächst unter dem Namen allesklar.com gestartete und bekannte Portal – wie könnte es anders sein – von der Axel Springer Gruppe übernommen. Mit der finanziellen Schlagkraft folgte im Dezember der Relaunch und der wechsel zur heutigen Marke „Meinestadt.de“.
Kostenlose Immobilienanzeigen für Verkäufer und Vermieter auf Meinestadt.de
Meinestadt.de gliedert sich in übergeordnete Kategorien – hierzu zählt unter anderem der Bereich „Immobilien“. Dieser ist anders als bei allen bisher vorgestellten Immobilienportalen sowohl für private Verkäufer und Vermieter als auch für gewerbliche Immobilienanbieter komplett kostenlos.
Natürlich können gewerbliche Anbieter auch auf der Immobilienplattform meinestadt.de zusätzliche Sichtbarkeitspakete buchen. Hierbei reicht die Bandbreite vom Starter- über das Advanced- bis zum Premium-Paket bei jährlich angegebenen Kosten von 799 € über 1.299 € bis hin zu 2.599 € im teuersten Paket. Enthalten sind neben einer besseren Sichtbarkeit über einen verstärkten Markenauftritt auch die bereits besprochenen Kontakte zu Eigentümern, die sich gerne von einem Makler beraten lassen wollen – die sogenannten Eigentümer-Leads.
Eigentlich müssten doch alle Immobilien auf einem kostenlosen Marktplatz inseriert sein – oder?
Tatsächlich ist das eine gute Frage die immer wieder für verdutzte Blicke sorgt! Wenn sowohl private Verkäufer und Vermieter als auch gewerbliche Immobilienanbieter auf dem Immobilienportal meinestadt.de Immobilien kostenlos inserieren dürften, müssten doch auch eigentlich alle Immobilien unter anderem dort zu finden sein?
Leider gilt dies noch nicht für alle Immobilienangebote. Da der Markt professioneller Immobilienunternehmen in Deutschland stark segmentiert ist und zu großen Teilen von sehr kleinen Unternehmen oder einzelnen Maklern besetzt ist, die nicht über die technischen Schnittstellen und Automationen verfügen, entscheiden sich diese oft nur für ein einziges, höchstens zwei Immobilienportale. Dabei reduziert sich die Auswahl auf die Portale mit dem höchsten Traffic, allen voran Immoscout24 und die Wahl zwischen Kleinanzeigen und Immowelt, um schnell direkte Ergebnisse in Form von Anfragen zu erzielen.
Dass durch dieses Verhalten die größeren Portale immer stärker werden, hat erst in den letzten Jahren drastischer Preissteigerungen bei Immoscout24 zu einem Umdenken in der professionellen Maklerschaft geführt, sodass der technische Aufwand Immobilienangebote kostenlos auch in kleinere Portale zu übertragen zunehmend in Kauf genommen wird, um die Monopolstellung des Immoscouts zu reduzieren.
Auch der Ansatz den deutschen Immobilienmarkt auf Anbieterseite zu einen und so eine starke Antwort auf die großen Portale zu geben scheiterte mit den erfolglosen Versuchen von McMakler und Homeday.
Kostenlos inserieren für private Verkäufer und Vermieter auf meinestadt.de
Dass die kostenlose Insertion von Immobilien für private Verkäufer und Vermieter auf meinestadt.de ganz einfach geht, zeigt unser Beispiel. Anhand einer gut strukturierten Checkliste werden Immobilienbesitzer durch den Prozess der Anzeigenerstellung geleitet. Bestimmte Felder sind als Pflichtfelder hinterlegt, die meisten jedoch nicht.
Wichtig: Je mehr Felder bei einem Immobilieninserat ausgefüllt bzw. je vollständiger die Anzeige für potenzielle Käufer ist, desto passender kann die Zielgruppenansprache erfolgen.
Unser Tipp: Ein großer Teil des Immobilienverkaufs besteht in der gründlichen Aufbereitung von Verkaufsunterlagen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, empfiehlt sich der Gang zum Immobilienprofi – denn auch beim privaten Verkauf sollten bestimmte Basics wie die Einsicht in die Bauakte oder die Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis im Voraus unternommen werden – allein schon aus Haftungsgründen.
Was wir bei der privaten Immobilienanzeige über die Plattform meinestadt.de besonders gut finden sind die Privatsphäre-Einstellungen. So können Eigentümer bei der Immobilienanzeige einfach und übersichtlich zwischen verschiedenen Erreichbarkeitsoptionen wählen, die auf einfache Weise den Trade-Off zwischen Erreichbarkeit und Privatsphäre darstellen. Auch hier gilt: Wem die Privatsphäre wichtig ist, sollte den Verkauf der eigenen Immobilie mittels professionellem Makler in Betracht ziehen. Gute Immobilienunternehmen pflegen Kauf- und Mietgesuche potenzieller Interessenten und können einen wichtigen Schutz zur Privatsphäre der jeweiligen Eigentümer – bis hin zum sogenannten „Secret Marketing“ – beitragen.
Meinestadt.de – Sichtbarkeitsindex auf Niveau von Immowelt und Immoscout
Wer also seine Immobilie kostenlos auf einem Immobilienportal inserieren möchte, sollte sich in jedem Fall das Portal meinstadt.de ansehen und ausprobieren. Ein Blick auf die durch Sistrix ermittelte Sichtbarkeit spricht dabei Bände! Liegen der Immobilienscout24 und die Immowelt in ihrer Sichtbarkeit auf Platz 45 und Platz 102, schafft es das Portal meinestadt.de nur knapp dahinter auf Platz 111 der sichtbarsten Webseiten Deutschlands – ein „Hidden Champion“ der besten Immobilienportale!
Grundsätzlich empfehlen wir jedem Käufer und Mieter die Suche auch auf kleineren, unbekannteren Immobilienportalen. Auf diesen werden heutzutage durch zahlreiche professionelle Anbieter aufgrund der Wettbewerbssituation und nahezu Monopolstellung des Immobilienscout24 zuallererst die neuen, unbekannten Immobilienangebote inseriert. Private Verkäufer und Vermieter profitieren ebenfalls von einem diversifizierten Angebot von Immobilienportalen durch eine hohe Sichtbarkeit und der kostenlosen Insertion.