Diese Frage wurde 2017 vom Landgericht Konstanz beantwortet. In dem konkreten Fall ging es um einen psychisch kranken Mieter einer Mietwohnung in Konstanz. Der Vermieter beauftragte einen Techniker, um die korrekte Funktion der in der Wohnung angebrachten Rauchwarnmelder zu kontrollieren.

Als der Techniker
beim ersten Terminversuch in die Wohnung eintreten wollte, schlug der
Mieter den Techniker.…

von

Wenn das
Mietverhältnis nicht so gut endet, gibt es die ein oder andere
Stolperfalle für Vermieter. Ein Fall aus 2017 beschäftigte den BGH
mit der Frage, ob eine Kautionsabrechnung auch bereits durch
schlüssiges Verhalten des Vermieters erfolgen kann.

Was war passiert?

Die Mieter einer
Mietwohnung zahlten dem Vermieter beim Einzug im Jahr 2005 eine
Kaution in Höhe von 1.680…

von

Was müssen Mieter bei der Rückgabe der Mietwohnung beachten? Wir klären einige Fragen für Vermieter und Mieter, die meistens erst zum Mietende gestellt werden.

Allgemein gilt: Beim
Ende der Miete schuldet der Mieter zunächst die Rückgabe der
Mietwohnung in geräumten Zustand.…

von

Darf ein Vermieter einem „Messi-Mieter“ kündigen um weiteren Schaden abzuwenden?

Eine Mieterin in München hat es übertrieben. Sie müllte ihre Wohnung dermaßen zu, dass Mieter in umliegenden Wohnungen sich über Geruchsbelästigung und Wasserschäden beschwerten.

Die Wohnungsbegehung

Um sich ein Bild der Lage zu machen, besichtigten Hausverwaltung und Vermieterin die Wohnung.…

von

Der Verkauf der eigenen Immobilie ist schwierig, es sei denn Sie haben aus zufälligen Gründen bereits langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche sammeln können. Da dies leider auf die wenigsten Immobilieneigentümer zutrifft, stellt sich für viele irgendwann die Frage: Wie verkaufe ich meine Immobilie richtig?

Wir wollen in diesem Artikel konkret auf die Vermarktungsstrategie eingehen.…

von

Ein großer Vorteil
ist, dass private Verkäufer und Vermieter jederzeit den kompletten
Verkaufsprozess in der eigenen Hand haben. Vom ursprünglichen
Immobilieninserat, der Wahl der Bilder und des Textes bis hin zu den
finalen Preisverhandlungen.

Auch können private Verkäufer beim Schreiben des Exposés der Immobilie ihren ganz individuellen, eigenen Charakter verleihen.…

von

Im dritten Teil
unseres großen Immobilienplattformen Vergleichs für private
Immobilienverkäufer und -vermieter beschäftigen wir uns mit der
Anzeigenplattform ebay-Kleinanzeigen. Als Teil des 1995 gegründeten
Ebay-Konzerns wurde ebay-Kleinanzeigen zunächst auf regionale
Angebote ausgerichtet.

ebay-Kleinanzeigen Logo

Seit einiger Zeit
drängt ebay-Kleinanzeigen auch auf den Immobilienmarkt und bietet
für private Verkäufer und Vermieter die Möglichkeit, Verkaufs- und
Vermietungsanzeigen zu schalten.

Wir testen Kosten,
Umfang und Nutzerfreundlichkeit bei der Erstellung einer solchen
Anzeige und vergleichen diese mit den großen Konkurrenten
Immobilienscout24 und Immowelt.

Dabei wirbt ebay-Kleinanzeigen mit einer „riesigen Reichweite“ und der „kostenlosen Insertion von bis zu zwei Immobilien gleichzeitig“.…

von

Wer bereits im ersten Teil unseres Immobilienportalvergleichs über private Verkäuferanzeigen im Immobilienscout gelesen hat weiß, dass wir die drei großen Immobilienportale im Hinblick auf Nutzen und Kosten für private Immobilienanzeigen testen. Nun wollen wir denselben Prozess bei Immowelt.de durchlaufen und sehen, welche Unterschiede private Verkäufer und private Vermieter auf immowelt.de…

von

Vor- und Nachteile die eigene Immobilie privat zu verkaufen!

Viele Eigentümer von Immobilien stellen sich oft die Frage, warum sie einen Immobilienmakler mit dem Verkauf der eigenen Immobilie beauftragen sollen. Die Alternative ist, den Verkauf der eigenen Immobilie selbst durchzuführen und dadurch die Käuferprovision auf den Kaufpreis der Immobilie aufzuschlagen.

In diesem Artikel wollen wir auf die Vor- und Nachteile der Beauftragung eines Immobilienmaklers im Vergleich zu den Vor- und Nachteilen des Privatverkaufs eingehen.

Ich will meine Immobilie verkaufen – wie fange ich an?

Wenn ich als Eigentümer den Entschluss gefasst habe, meine Immobilie zu verkaufen, stellt sich mir im nächsten Schritt die Frage: „Was ist meine Immobilie denn überhaupt wert?“…

von

Das Amtsgericht in Frankfurt am Main hat entschieden, dass ein Vermieter seinem Mieter bei Verdacht auf Drogenhandel in der Mietwohnung kündigen darf.

Was war passiert? Der Fall!

Eine Razzia mit Verdacht auf Drogenhandel bei Mietern in der bekannten Platensiedlung in Frankfurt am Main nahm die Wohnungsgesellschaft als Anlass für die betroffenen Mietverträge außerordentliche Kündigungen auszusprechen.

Die Mieter klagten gegen die außerordentlichen Kündigungen und der Rechtsstreit landete vor dem zuständigen Amtsgericht in Frankfurt am Main.…

von