Die Tätigkeit eines seriösen Immobilienmaklers ist durch ein breites Spektrum an Dienstleistungen geprägt. Von der ersten Beratung über die sachlich fundierte Immobilienbewertung. Die Erstellung eines aussagekräftigen Exposé inklusive richtiger Zielgruppenansprache bis hin zu den ersten Besichtigungsterminen. Anschließende Finanzierungsvorschläge, Kaufvertragsabschlüsse und den selbstverständlichen „After-Sales-Services“ einschließlich der finalen Übergabebegleitung und -protokollierung der Immobilie usw…

Trotz der hohen fachlichen Anforderungen ist die Berufsbezeichnung des Immobilienmaklers kaum durch gesetzliche sowie fachliche Voraussetzungen geschützt.…

von

Bei der Aufarbeitung von Immobilienunterlagen ist der Immobilienmakler maßgeblich an die Informationen die er vom Eigentümer erhält gebunden. Außer einem Gang zum zuständigen Bauamt bleiben oft keine anderen Quellen. Daher kann aus rechtlicher Sicht der Makler Objektangaben und Unterlagen ungeprüft an Kaufinteressenten weitergeben.…

von

Oft hören wir von unseren Kunden die Frage, ob es nicht sinnvoll sei möglichst viele Makler ins „Rennen“ zu schicken und somit die Verkaufschancen der eignen Immobilie zu erhöhen.

Bevor wir die Frage beantworten zunächst einige Grundlagen, wie ein Immobilienmakler in Deutschland beauftragt werden kann.…

von

Angaben zum Energieausweis sind verpflichtend!

Zwei aktuelle Urteile des Oberlandesgerichts Hamm (Az. 4 U 8/16 und 4 U 137/15) haben erneut bestätigt: Bei einer Immobilienanzeige haben Verkäufer von Immobilien sowie Makler die in § 16 a Energieeinsparverordnung (EnEV) genannten Pflichtangaben zu veröffentlichen.…

von

Die Mietpreisbremse ist mit dem sogenannten Mietnovellierungsgesetz seit dem 01. Juni 2015 in Kraft. In diesem Artikel schauen wir uns die Gesetzesänderung an und welche ursprünglichen Ziele der Gesetzgeber damit verfolgt hat und was daraus heute geworden ist.

Welchen Zweck verfolgt das Mietrechtsnovellierungsgesetz?…

von

WEG leicht gemacht – Streitfall Kabelantenne

Der konkrete Fall: Was passiert, wenn laut Teilungserklärung für eine drei Parteien WEG eine Kabelantenne eingebaut wurde, nach einem Eigentümerwechsel zwei Nutzer den Anbieter wechseln und sich nicht mehr an den Kosten beteiligen wollen? Muss nun der übrige Eigentümer die gesamten Kosten tragen?…

von

Den Fiskus austricksen kann daneben gehen. Bei Schwarzarbeit besteht kein Anspruch auf Nachbesserung!

Erst unter Umgehung diverser Regeln und Rechtsbestimmungen Schwarzarbeit vereinbaren und dann meckern, reklamieren, nachbessern lassen? Das ist seit einiger Zeit vorbei. Verbraucher können bei schlecht ausgeführter Schwarzarbeit keine Nachbesserung verlangen, hat der Bundesgerichtshof entschieden.…

von

BGH: Neues zu Schönheitsreparaturen – Weitere Lasten für den Vermieter

Der BGH hat seine fast 30 Jahre alte Rechtsprechung zur Übertragung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter grundlegend geändert. Bisher setzte eine wirksame Regelung nicht voraus, dass die Wohnung zu Vertragsbeginn frisch renoviert war.…

von

Heizthermen – Kosten für Reparaturen müssen vom Vermieter getragen werden

Es gibt Mehrfamilienhäuser, in denen jede einzelne Wohnung eine separate Heizung hat. Anders als bei einer Zentralheizung, die oftmals im Keller der Immobilie zu finden ist, hängen diese Heizungen typischerweise in der Küche oder dem Badezimmer der Wohnung.…

von

Über einen Mangel an Schildern kann man in Deutschland nicht klagen. Wo man sich auch aufhält, überall befinden sich Schilder, die warnen, verbieten, hinweisen oder aufklären. Nicht immer ist allerdings klar, welche rechtlichen Konsequenzen solche Tafeln haben.

Befreien sie den Aufsteller von seiner Verkehrssicherungspflicht?…

von