Beim Trennungs- und Abstraktionsprinzip handelt es sich um einen im 20. Jahrhundert verankerten, juristischen Grundsatz im Zivilrecht. Dieser sieht die Trennung von Verpflichtung und Verfügung bei einem Rechtsgeschäft vor. Das Abstraktionsprinzip soll für mehr Sicherheit im Rechtsverkehr sorgen und betrachtet die einzelnen Rechtsfolgen voneinander getrennt, was zu einer separaten Beurteilung und Verfolgung führt.…

von

Auch das noch…!

Das AG Düsseldorf gab einem Mieter Recht, der auf Auszahlung von 3.000 Euro Mietkaution geklagt hatte. Der Hausbesitzer wollte 1.900 Euro einbehalten, weil der Marmorboden der Toilette durch Urinspritzer abgestumpft war. Ein Fachmann hatte die Urinspritzer als Ursache ausgemacht, dennoch habe der Vermieter kein Recht, die Kaution für die anstehende Reparatur einzubehalten.…

von

Wasserhahn verkalkt – welche Reparaturen vom Mieter gezahlt werden

Immer wieder müssen Gerichte entscheiden, welche Arten von Reparaturen vom Mieter zu begleichen sind. Ein verkalkter Wasserhahn und ein Auslaufventil welche im Wert von 26,51 Euro ersetzt werden mussten beschäftigten die Gerichte in Gießen.…

von

Welche Kosten dürfen auf den Mieter umgelegt werden?

Eigentümer von Immobilien, die diese als Kapitalanlage vermieten, stellen sich oft die Frage: Welche Kosten kann ich auf meinen Mieter umlegen? Denn: Je höher die nicht umlagefähigen Kosten einer Immobilie, desto niedriger die Rendite.…

von

Wir unterstützen gerne den Sportverein Erfa 09 Gymnich! So statteten wir die 3. Mannschaft mit neuen Trainingsanzügen aus – dadurch beflügelt war das Spiel am Wochenende auch ein voller Erfolg! Wir wünschen der dritten Mannschaft weiterhin viel Spaß beim kicken und vor allem eins: viele Tore!…

von

Nur „echte“ Terrasse zählt!

Balkone und Terrassen dürfen in gewissem Umfang zur Wohnfläche gerechnet werden. Die logische Konsequenz ist, dass hieraus auch ein direkter Einfluss auf den Mietpreis einer vermieteten Immobilie entsteht. Dabei muss ein Balkon oder eine Terrasse gewisse Mindeststandards erfüllen, um bei der Berechnung der Wohnfläche berücksichtigt werden zu können.…

von

Auch 2019 zählt ZEIT & WERT Immobilien wieder zu den vom FOCUS ausgezeichneten Top-Immobilienmaklern Deutschlands! Wir bedanken uns bei unseren Kunden für soviel Vertrauen! Das ist uns Ansporn und Verpflichtung zugleich!

Neben der Focus Auszeichnung zum Top-Immobilienmakler in Köln wurde ZEIT & WERT Immobilien bereits durch zahlreiche andere Auszeichnungen das Prädikat „besonders kundenorientieres Qualitätsunternehmen“ verliehen.…

von

Erzählen Sie lieber die Wahrheit – Denn: Eine gefälschte Mieterauskunft kann nachträglich zur Kündigung führen!

Ehe sie die Zusage des Eigentümers erhalten, müssen Mieter häufig Selbstauskunftsformulare ausfüllen. Dabei sollte man tunlichst nicht lügen, denn solche Unwahrheiten können sich später nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS bitter rächen.…

von

„Abwohnen“ der Kaution ist nicht erlaubt!
Mieter dürfen die beim Vermieter hinterlegte Kaution nicht verrechnen, indem sie vor einem Auszug die letzten Mietzahlungen einbehalten. Dies geht aus einem Urteil des Amtsgerichts München hervor. Die Kammer hatte eine Mieterin zur Nachzahlung nicht geleisteter Mieten verurteilt, nachdem sich die Frau geweigert hatte, die zwei letzten Monatsmieten vor ihrem Auszug zu bezahlen.…

von

Dann besser nicht auf dem eigenen Balkon! Denn: Tauben füttern auf dem Balkon einer Eigentumswohnung ist verboten.

In einem vom AG München entschiedenen Fall war in der Hausordnung geregelt: „Das Füttern von Tauben und Möwen auf dem Grundstück oder von Wohnungen aus ist nicht gestattet.“…

von