Wohnsinn – das jüngste Immobilienportal in unserem Vergleich
Die Suche nach einer Mietwohnung ist in den meisten Fällen kein leichtes Unterfangen und kann sowohl für Vermieter als auch auf Seiten von Mietern mit sehr viel Stress und Aufwand verbunden sein. Felix Weiss und Christian Philippi sind die beiden Gründer hinter dem jüngsten Immobilienportal in unserem großen Vergleich und wollten sich genau dieser Thematik annehmen, die Vermietung von Immobilien deutlich zu vereinfachen. Hierzu gründeten die Beiden im Jahre 2023 nach zahlreichen eigenen Erfahrungen im Mietmarkt „Wohnsinn.com“ in der Domstadt Köln.
Wohnsinn.com – Zielgruppe und Funktionsweise
Wohnsinn.com ist nicht einfach nur noch ein weiteres Immobilienportal unter den zahlreichen bereits vorhandenen Portalen in Deutschland. Seit der Gründung hat sich die Plattform Wohnsinn der beiden Gründer Weiss und Philippi als feste Größe im deutschen Mietmarkt etabliert, die nicht nur mit technischer Raffinesse punktet, sondern auch die Bedürfnisse von Suchenden und Anbietenden gleichermaßen berücksichtigt.
Während die Wohnungssuche in deutschen Großstädten oft langwierig und zäh abläuft und bestehende Portale hierüber hinaus unübersichtlich oder überladen sind, war es das erklärte Ziel von Wohnsinn, eine nutzerfreundliche Plattform zu schaffen, die sowohl modern als auch intuitiv ist. Die Gründer – ein Softwareentwickler und ein Immobilienexperte – brachten ihre jeweiligen Kompetenzen ein, um eine Plattform zu entwickeln, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch mit einer ansprechenden Ästhetik und einem neuen Preisansatz punktet.
Die Wohnungssuche ist bei Wohnsinn dabei ähnlich unkompliziert wie eine moderne Dating-App aufgebaut. Zunächst legen Mieter fest wo sie gerne eine Mietwohnung finden würden und wie groß der Radius des Suchgebietes ist – und schon erhalten sie eine Auswahl an Mietimmobilien, die diesen Rahmenbedingungen entsprechen.
Über Filteroptionen können Mieter die Auswahl weiter eingrenzen – zum Beispiel im Hinblick auf die Warmmiete, Zimmeranzahl, Wohnfläche und zusätzliche Ausstattungsmerkmale. Sind dann passende Mietwohnungen dabei, erfolgt die Bewerbung ganz leicht mittels Klick auf „Bewerben“ oder alternativ auf das „gebrochene Herz“, was für „gefällt mir nicht“ steht und den Bogen zum vorherigen Vergleich mit Dating-Apps spannt.
Super: Die Übersichtlichkeit über Mietangebote wird dadurch gefördert, dass bereits angefragte oder als „gefällt mir nicht“ markierte Immobilienanzeigen in der Suche gar nicht mehr mit angezeigt werden. Dies hilft sowohl Mietern den Überblick zu behalten, es sorgt gleichzeitig aber auch dafür, dass nicht versehentlich mehrere Anfragen zu ein und derselben Immobilie gestellt werden. Mehrfachanfragen führen bei vielen professionellen Immobilienunternehmen insbesondere im Bereich von Mietangeboten oft zu einem unnötig hohen Arbeitsaufkommen.
Wohnsinn.com – Preisansatz für breite Zielgruppe
Wohnsinn hat sich im Hinblick auf den Preisansatz für die Insertion für einen sehr smarten Mittelweg der bestehenden Konkurrenzportale entschieden. Um grundsätzlich möglichst attraktiv für Suchende zu sein, muss ein Immobilienportal möglichst alle verfügbaren Immobilienangebote darstellen. Hierbei spezialisiert sich Wohnsinn ausschließlich auf Mietangebote – Immobilien zum Verkauf sind zum jetzigen Zeitpunkt, auch mit Blick auf die Übersichtlichkeit und die Fokussierung, nicht geplant.
Um möglichst viele Immobilienangebote zu erhalten, hat sich Wohnsinn für einen komplett kostenlosen Ansatz sowohl für private Vermieter als auch für professionelle Immobilienanbieter (z.B. Makler und Hausverwaltungen) entschieden. Hierbei sind die beiden Gründer sehr fleißig unterwegs und schließen proaktiv professionelle Anbieter an – so gehört auch ZEIT & WERT Immobilien zu den auf Wohnsinn.com inserierenden Immobilienunternehmen.
Mieter zahlen für die Nutzung von Wohnsinn und den einfachen Zugriff auf private und professionelle Vermietungsanzeigen pro Monat 9,90 € – jederzeit monatlich kündbar. Hierbei erkennen wir Parallelen zu dem Abo Modells „MieterPlus“ des Immobilienscout24. Jedoch wird aufgrund der kostenlosen Insertionsmöglichkeiten für Anbieter das Vermietungsangebot mittelfristig eine größere Auswahl auf Wohnsinn.com mit sich bringen und das zu deutlich günstigeren Konditionen und ohne langfristige Vertragsbindung. Wenn Mieter also Geld für die Wohnungssuche ausgeben wollen, sind sie bei Wohnsinn.com deutlich besser investiert als im MieterPlus-Abo des Immobilienscout24.
Wohnsinn.com – ein ernstzunehmender Konkurrent für etablierte Immobilienportale?
Mit einem klaren Fokus auf Nutzerfreundlichkeit, fairen Preisen und einem innovativen Ansatz wird Wohnsinn mit jedem weiteren angeschlossenen Immobilienanbieter attraktiver für Mieter auf der Suche nach einer neuen Mietwohnung. Dabei hebt sich Wohnsinn mit einem Pricing-Modell das sich am besten als „Best-of-both-worlds“ beschreiben lässt von den bestehenden Immobilienportalen ab.
ZEIT & WERT Immobilien ist fest davon überzeugt, dass der Versuch des Immobilienscout24 eine monopolähnliche Stellung zu erzielen, langfristig Nachteile für alle Teilnehmer am Immobilienmarkt hat. Daher unterstützen wir bewusst das Start-Up Wohnsinn.com und hoffen, dass auch zukünftig immer mehr private Vermieter die Plattform nutzen, um nutzerfreundlich und innovativ ihre Mietimmobilie anzubieten. Und für alle Eigentümer, die mit der Mietersuche nichts am Hut haben wollen, ihre Immobilie jedoch gerne bei Wohnsinn.com inseriert sehen wollen, stehen unsere Immobilienprofis jederzeit gerne zur Verfügung!